Aktuell leider nicht an Lager.
"Izipho Zam (My Gifts)" - Pharoah Sanders (sax, perc); Sonny Fortune (as); Howard Johnson (tba); Lonnie Liston Smith (p);
Sonny Sherrock (g); Cecil McBee (b); Billy Hart, Majeed Shabazz (dr); Leon Thomas (voc, perc); u.a.
Zwei Jahre nach dem Tod seines Mentors und Chefs John Coltrane und kurz vor der Unterzeichnung seines eigenen Vertrages mit Impulse!
kam Pharoah Sanders endlich dazu, ein Album als Leader außerhalb der Impulse!-Familie zu veröffentlichen.
Sanders bewies mit der Besetzung von nicht weniger als 13 Mitmusikern,
dass seine Zeit bei Coltrane und sein Debüt "Tauhid" bei Impulse! kein Zufälle waren.
Obwohl er von vielen der damaligen Jazzmusikern gehasst wurde - und noch mehr von Jazzkritikern, die Coltrane für musikalisch verirrt hielten,
als er das letzte Quintett zusammenstellte - folgte Sanders seineem eigenen Weg hin zu fernöstlicher Musik
und manchmal völlig außerhalb der Grenzen dessen, was man Jazz nennen könnte.
Dennoch ist "Izipho Zam" eine wunderbare Session, voll von der Kraft seiner Vision und der tief empfundenen Seele,
die seitdem jede Aufnahme von Sanders geprägt hat.
Zu den Gästen gehören Sonny Sharrock, Lonnie Liston Smith, Chief Bey, Cecil McBee, Sirone, Sonny Fortune,
Billy Hart, Howard Johnson und andere.
Das Set beginnt mit einer wunderschönen Soulmelodie in "Prince Of Peace", bei der Leon Thomas seine Markenzeichen,
Jodler und schmachtendes Jammern, ausspielt, während Smith, McBee und Hart ihn unterstützen und Sanders die Lücken schließt.
Als nächstes folgt "Balance", die erste Bläsernummer im Set, mit den afrikanischen Trommeln, modalen Bläsersätzen
und Sanders' mikrotonalen Untersuchungen der Klangpolarität im Kontrast zu Johnsons Tuba, wobei die Rhythmusgruppe sich ihm anschließt,
während Sharrock und Smith Basslinien tauschen
und Sanders das Geschehen in einen lateinamerikanischen Tanz aus dem Weltraum verwandelt - einfach erstaunlich.
Schließlich beginnen die Bandmitglieder - alle von ihnen - auf dem 28-minütigen Titeltrack eine langsame tonale Erkundung,
ein strukturiertes Schlendern in den Abgrund von Dissonanz und harmonischer Integration, mit Thomas als der Brücke,
über die alle Klänge auf ihrem Weg zum Ensemble reisen müssen.
Von hier aus sorgen Perkussion, Glocken, Pfeifen und Sharrocks starke Gitarrenakkorde für einen Rhythmus im Takt der Klangfigur,
bis die Hörner nach etwa 12 Minuten dazustoßen.
Sie bewegen sich zunächst langsam und sammeln Kraft, bis sie sich nach 20 Minuten richtig öffnen,
die letzten acht Minuten spielen alle völlig frei, ein Ausdauerritt für den Zuhörer,
denn in den verbleibenden vier Minuten führt Sanders die Band in einen wunderschönen lyrischen Ausflug,
der alle unterschiedlichen Elemente in seiner und unserer Welt vereint und diesen Track
- und sein Album - zu einem aufregenden, unverzichtbaren Jazz-Erlebnis macht.
Weitere interessante Produkte
KONTAKT
Montag-Freitag 10:00-18:00 UhrWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (4) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Consent
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
Session
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (1)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
uptain
Anbieter | uptain GmbH |
Richtlinie | https://uptain.de/datenschutzerklaerung/ |
Lebensdauer | 2 Jahre |
Externe Medien (3)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube
Anbieter | youtube.com |
Beschreibung | YouTube Cookies. Die Cookies werden benötigt, um YouTube Videos abspielen zu können. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | Verschiedene (bis max 2 Jahre) |
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |