Aktuell leider nicht an Lager.
"Blacknuss" - Rahsaan Roland Kirk (ts, fl, manzello, stritch, whistle, gong, voc); Dick Griffin (tb); Charles McGhee (tp); Billy Butler (g);
Richard Tee (p); Mickey Turner (org); Henry Pearson (b); Bernard Purdie, Khalil Mhdri (dr); Arthur Jenkins (cga, perc); u.a.
Von den ersten Takten an, mit denen Bill Salers Bass und Rahsaans Flöte leidenschaftlich Bill Withers' "Ain't No Sunshine" interpretieren,
wissen Sie, dass dies kein gewöhnliches Kirk-Album ist (gab es das überhaupt?).
Wenn die Streicher, das elektrische Piano, das Schlagzeug und Cornel Duprees Gitarre durch die Hintertür dazustoßen,
spürt man den satten Soul-Groove, den Kirk hier in den Vordergrund stellt.
Wenn die Melodie nur zweieinhalb Minuten später verklingt, ertönt der Schrei von Kirks Tenorsaxophon durch das Intro von Marvin Gayes
"What's Goin' On", mit einer Funkkulisse, aber ohne jegliches Augenzwinkern oder Ironie - er meint es ernst.
Mit Richard Tees Schlagzeug, den Streichern, die sich zu einer Wand der Spannung im Hintergrund entwickeln,
und Charles McGhees Trompete, die den Spannungsbogen auf Kirk zurückschleudert, sind alle Voraussagen und Erwartungen ungültig
- vor allem, wenn sich das Medley in "Mercy Mercy Me" entwickelt.
Wenn die Musiker das Ende von "I Love You, Yes I Do" der Isleys erreichen, mit den Pfeifen, Gongs, Schreien, Soul-Schnulzen, tiefem Groove-Getöse
und fettigem Funk, der aus jeder zuckersüßen Note tropft, könnte die Platte vorbei sein, weil die Welt sich bereits auf den Rücken gedreht und ergeben ha
- aber das Album ist erst zehn Minuten alt!
"Blacknuss" ist, wie "The Inflated Tear", "Volunteered Slavery", "Rip, Rig And Panic" und "I Talk To The Spirits", Kirk in seiner visionärsten Form.
Er hat den Pop aus dem Pop herausgenommen und daraus große schwarze Musik gemacht.
Er hat der Jazzwelt einen Dämpfer verpasst, damit sie ihre Wurzeln in der Musik des Volkes spürt, und hat folglich aus Popmusik großen Jazz gemacht,
so wie es seine Vorfahren mit Broadway-Showmelodien getan haben.
Während das gesamte Album wie eine große schwarze Sonne leuchtet, sind die anderen herausragenden Werke eine tief bewegende Interpretation von
"My Girl" und eine Version von "The Old Rugged Cross", die es für immer jenen weißen Fundamentalisten aus den Händen nimmt,
die all das Blut und den Schweiß aus dem Inneren durch billige Blech- und Sammelteller ersetzten.
In Kirks Version ist Gnade nicht billig, obwohl man sicherlich ein armer Mensch sein kann, um sie zu erhalten.
Meine Damen und Herren, "Blacknuss" ist so tiefgreifend, wie eine Soul-Platte sein kann, und so heiß, wie sich eine Jazz-Platte zu Recht nennen darf.
Weitere interessante Produkte
KONTAKT
Montag-Freitag 10:00-18:00 UhrWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (4) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Consent
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
Session
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (1)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
uptain
Anbieter | uptain GmbH |
Richtlinie | https://uptain.de/datenschutzerklaerung/ |
Lebensdauer | 2 Jahre |
Externe Medien (3)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube
Anbieter | youtube.com |
Beschreibung | YouTube Cookies. Die Cookies werden benötigt, um YouTube Videos abspielen zu können. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | Verschiedene (bis max 2 Jahre) |
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |