Aktuell leider nicht an Lager.
"Black And White" - Tony Joe White (voc, g, hca); David Briggs (p, org); Norbert Putnam (b); Jerry Carrigan (dr)
Der Song "Polk Salad Annie" setzte die Stimmung für Whites unverkennbaren Swamp-Rock-Sound,
der an John Fogerty's Einfluss auf Creedence Clearwater Revival's "Bayou Country" und "Green River" erinnerte.
White's 1969 veröffentlichtes Albumdebüt "Black And White" beinhaltet einige der besten Swamp-Folk-Soul-Funk-Songs jener Zeit.
White wuchs auf im Sumpfgebiet von Louisiana, seine wirklich tiefe Stimme klingt, als wäre sie aus dem Boden des Deltas geborgen worden.
Das ländliche Leben im rauen Süden lieferte die Inspiration für witzigen,
manchmal lustigen und manchmal ergreifenden Texte (später schrieb Tony Joe den Hit "Rainy Night In Georgia").
Diese Edition von Analogue Productions ist die qualitativ hochwertigste Neuauflage von "Black And White", die bisher veröffentlicht wurde.
Sie wurde von Kevin Gray bei Cohearent Audio vom analogen Originalband gemastert und bei Quality Record Pressings,
dem Hersteller der mit am besten klingenden LPs der Welt, unübertroffen auf 200 Gramm schweres Vinyl gepresst.
Die nebengeräuschfreie Pressung gibt Whites Stimme und seine starke, funkige Begleitband in echter analoger Größe wieder.
Neben "Annie" enthält die erste Seite von "Black And White" mehrere andere Eigenkompositionen von White.
AllMusic erachtet als die besten davon "Willie And Laura Mae Jones", ein Lied über Rassenbeziehungen mit einem Arrangement
ähnlich wie "Ballad Of Billie Joe", und "Soul Francisco", ein kurzes Stück funkigen Flausches, das 1968 in Europa ein großer Hit war.
"Aspen, Colorado" kündigt das spätere "Rainy Night in Georgia" an, eine Komposition White's, die von Brook Benton populär gemacht wurde.
Die zweite Seite von "Black and White" besteht aus Covern von Hits dieser Ära, wobei das funky "Who's Making Love"
und "Scratch My Back" besser ankommen als das langsame Material.
Dusty Springfield hatte mit "Willie And Laura Mae Jones" einen kleinen Hit,
und White's Songs wurden im Laufe der Jahre von anderen Interpreten aufgenommen, aber "Polk Salad Annie" und die 'Alligatoren,
die ihre Oma bekamen', sorgten für seine einzige Platzierung in der amerikanischen Hitparade.
Sehr empfehlenswert für Fans von Creedence Clearwater Revival, J.J. Cale und Soul der 1960er Jahre!
KONTAKT
Montag-Freitag 10:00-18:00 UhrWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (4) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Consent
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
Session
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (1)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
uptain
Anbieter | uptain GmbH |
Richtlinie | https://uptain.de/datenschutzerklaerung/ |
Lebensdauer | 2 Jahre |
Externe Medien (3)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube
Anbieter | youtube.com |
Beschreibung | YouTube Cookies. Die Cookies werden benötigt, um YouTube Videos abspielen zu können. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | Verschiedene (bis max 2 Jahre) |
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |