Aktuell leider nicht an Lager.
Genre: Blues
Es musste ein Zug sein.
Der Name von Victor Wainwrights neuer Band und das Coverbild ihres Debutalbums ist die wahrscheinlich passendste Metapher überhaupt.
In der Musikgeschichte erweckt ein Zug Assoziationen zu den ganz frühen Bluesmusikern, die mit Güterzügen durch das Land zogen.
Doch das neueste Projekt von diesem ruhelosen Boogie-Woogie-Rocker, der immer wieder eine Schippe nachlegt, ähnelt eher einer Lokomotive,
die immer weiter voranprescht, Genregrenzen überwindet, neuen Sound aufwirbelt und ratternd an ihren Skeptikern vorüberrollt.
Wie der Bandleader in dem vom Pianosound getragenen Titelsong selbst singt:
„If you wanna boogie get aboard this train/Get yourself a ticket or get out of the way... “.
An einem Höhenpunkt seiner Karriere, an dem sich die meisten anderen Künstler erst einmal auf ihren Lorbeeren ausruhen,
rollen Victor Wainwright & The Train stattdessen alles noch einmal neu auf.
Diese zwölf Songs, die alle aus der Feder von Wainwright stammen, dehnen frech das Konzept der Rootsmusik aus und lassen jeden aufhorchen,
der nur noch die Produktionen der sterilen Musikindustrie gewöhnt ist.
„Ich wollte die neuen Songs hauptsächlich selbst schreiben“, erklärt der mehrfache Blues Music Award-Gewinner
und regelmäßiger Gast in den Billboard Top 10. „so wie es mir in den Sinn kommt.
Ich glaube, dass wir ein neues Publikum erreichen müssen, wenn wir wollen, dass Rootsmusik sich weiterentwickelt.“
Das Ergebnis ist ein Album, das einen Balanceakt zwischen der Achtung der Tradition und anarchischer Respektlosigkeit vollführt.
Ihr werdet Wainwright hören, wie er Boogie-Woogie-Tradition mit Kneipenhits mischt wie etwa bei „Healing“ und „Boogie Depression“,
die beide von seinem gefühlvollen Pianospiel bestimmt werden.
Doch ihr werdet auch hören, wie er furchtlos die ganze Bandbreite des Genres erkundet – von lateinamerikanischen Einflüssen
und New Orleans’ Bläsern bei „Wiltshire Grave“ bis hin zum sanften, beinahe psychedelischen „Sunshine“.
Es ist ein musikalischer Cocktail, der da von Wainwrights unnachahmlicher Stimme serviert wird.
Seine Texte können urkomisch sein wie bei „I’ll Start Tomorrow“, bei dem er die Empfehlung seines Arztes, gesünder zu leben, auf später verschiebt.
Aber es geht auch tiefgründiger wie es der Gospel-gefärbte Laufpass von „That’s Love To Me“ beweist.
„Ich habe versucht Songs zu schreiben, die uns daran erinnern, uns selbst zu lieben“, erklärt er.
„Es ist nicht wichtig, wen du gewählt hast, welcher Religion du angehörst oder wen du liebst…“.
Bei dieser hochspannenden Fahrt schafft es nur The Train die Songs auf der Strecke zu halten.
„Ich habe eine Killerband von geradezu fantastischen Musikern zusammenbekommen“, erinnert sich Wainwright.
„Sie teilen meine Neugierde für sämtliche Bereiche der Rootsmusik.
Wir wollten das Gefühl irgendwie einfangen, das wir haben, wenn wir zusammen spielen und ich glaube, das haben wir geschafft.
Und so versuche ich es jetzt weiterzumachen.“
Weitere interessante Produkte
KONTAKT
Montag-Freitag 10:00-18:00 UhrWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie hier:
Essenziell (4) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PayPal Cookies
Anbieter | PayPal |
Beschreibung | Die drei Cookies X-PP-SILOVER, X-PP-L7 und tsrc enthalten Informationen über den Login-Status des Kunden sowie das Risk Management. |
Richtlinie | https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/legalhub-full |
Lebensdauer | Session |
Consent
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Consent-Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf unserer Seite. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | Session |
Session
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der Session-Cookie behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
CSRF
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Der CSRF-Cookie dient dazu, Cross-Site Request Forgery-Angriffe zu verhindern. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Statistik (1)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
uptain
Anbieter | uptain GmbH |
Richtlinie | https://uptain.de/datenschutzerklaerung/ |
Lebensdauer | 2 Jahre |
Externe Medien (3)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube
Anbieter | youtube.com |
Beschreibung | YouTube Cookies. Die Cookies werden benötigt, um YouTube Videos abspielen zu können. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | Verschiedene (bis max 2 Jahre) |
Google Maps
Anbieter | |
Beschreibung | Der Google Maps-Cookie wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 6 Monate |
reCAPTCHA
Anbieter | |
Beschreibung | Das Google reCAPTCHA-Script wird zur Entsperrung der Captcha-Funktion verwendet. |
Richtlinie | https://policies.google.com/privacy |
Lebensdauer | 100 Tage |
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
Automatische Spracherkennung
Anbieter | dienadel.de |
Beschreibung | Dieser Cookie erfasst, ob ein Nutzer die Sprachweiterleitung abgelehnt hat. |
Richtlinie | https://www.dienadel.de/privacy-policy |
Lebensdauer | 100 Tage |